E-Ladeinfrastruktur für Unternehmen

Förderung für E-Ladeinfrastruktur ab sofort verfügbar

1 Min. LesezeitMarkttrends
Auch 2023 wird die Errichtung von E-Ladeinfrastruktur für Unternehmen gefördert
Diese Nachricht teilen

Die E-Ladeinfrastruktur ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen einer breiten Elektrifizierung der heimischen Fuhrparks. Unternehmen, die in diesem Jahr die Errichtung von E-Ladesäulen am Firmenstandort geplant haben, können sich nun freuen: die Förderung für Elektro-Ladeinfrastruktur wurde vom Bund verlängert und steht allen interessierten Unternehmen zur Verfügung.

Welche E-Ladestationen werden gefördert?

Es werden sowohl öffentlich zugängliche als auch nicht öffentlich zugängliche fix installierte Ladestationen gefördert. Der Förderbetrag richtet sich nach Leistung und Zugänglichkeit der Ladepunkte und beträgt max. 30% der Investitionskosten (Nettobetrag). Mehr dazu finden Sie auch hier.

Die Förderhöhen im Überblick

E-Ladeinfrastruktur_Foerderung_2023

Wie kommen Sie zur Förderung?

Die Förderung kann über die Website der Kommunal Kredit Public Consulting eingereicht werden. Beachten Sie bitte, dass die Antragstellung vor der rechtsverbindlichen Bestellung erfolgen muss. Hier geht’s direkt zur Registrierung. Die Auszahlung der Förderung erfolgt nach Umsetzung des Projekts.

Alternativ hilft Ihnen Ihr/e persönliche/r KundenbetreuerIn von LeasePlan gern weiter.

Ladelösungen von LeasePlan

Mit unserem Partner Shell Recharge Solutions bieten wir Ihnen Ladelösungen für zuhause, das Büro und unterwegs. Ihre Vorteile:

Kontaktieren Sie uns
Veröffentlicht am 30. Jänner 2023

Mehr erfahren
30. Jänner 2023
Diese Nachricht teilen

Verwandte Artikel

Markttrends
Die besten Business-Leasingautos des Jahres 202327 Dezember 2023 - 3 Min. Lesezeit
Markttrends
Keine Förderung für E-PKW in 202328 Dezember 2022 - 1 Min. Lesezeit
Markttrends
Autos haben weiterhin hohen Stellenwert für ÖsterreicherInnen23 Mai 2022 - 2 Min. Lesezeit