Globale Datenschutzerklärung
LETZTE ÜBERARBEITUNG: 23.01.2025
LeasePlan fühlt sich dem Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Einhaltung von Datenschutz- und Informationssicherheitspraktiken ist daher zu einem integralen Bestandteil der Serviceleistungen, der Unternehmensführung, des Risikomanagements und der Rechenschaftspflichten von LeasePlan geworden. Wir verarbeiten ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für unsere Geschäftsaktivitäten und die Bereitstellung der LeasePlan-Serviceleistungen erforderlich sind.
Datenschutzversprechen von LeasePlan
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten:
- Transparent: Wir helfen Ihnen, zu verstehen, wie Ihre Daten erfasst und verwendet werden.
- Eingebauter Datenschutz: Wir gewährleisten, dass unsere Serviceleistungen datenschutzfreundlich sind.
- Kontrolle: Wir ermöglichen Ihnen, auf einfache Weise auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder zu löschen.
- Sicher bei LeasePlan: Wir sichern Ihre Daten unter Einsatz unserer besten Kräfte und geben personenbezogene Informationen nur dann an Dritte weiter, wenn es notwendig ist und geeignete Bedingungen dafür vorliegen.
- Innovativ und reaktionsschnell: Wir denken auch weiterhin über Wege der Verbesserung unserer Serviceleistungen und des Schutzes Ihrer Privatsphäre nach und stehen Vorschlägen und Beschwerden aufgeschlossen gegenüber.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Datenschutzpraktiken. Bitte achten Sie darauf, die lokale Version dieser Datenschutzerklärung in dem Land, in dem Sie die Serviceleistungen von LeasePlan nutzen, auf der lokalen Website einer LeasePlan Leasinggesellschaft einzusehen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung mit aller Sorgfalt, damit Sie ein Verständnis darüber gewinnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden.
Inhaltsverzeichnis
1. Reichweite dieser Datenschutzerklärung
3. Wie wir Ihre Daten erfassen
4. Für welche Zwecke wir Ihre Daten verwenden
4.1 Daten über Website-Besucher
4.2 Geschäftskunden betreffende Daten
4.3 Daten über Fahrer (Mitarbeiter unserer Kunden)
4.4 Daten über private Leasingkunden
4.5 Daten über private Käufer von Gebrauchtfahrzeugen
4.6 Daten über professionelle Käufer von Gebrauchtfahrzeugen
4.7 Daten zu Lieferanten von Waren und Leistungen
5. Weitergabe von Daten an Dritte
6. Internationale Weitergabe personenbezogener Informationen
7. Sicherheit und Verwahrfristen
9. Ihre Rechte und Ihre Kontaktaufnahme zu uns
1. Reichweite dieser Datenschutzerklärung
I. Website-Besucher/Nutzer (“Website-Besucher”); II. Geschäftskunden (“Kunden”); III. Mitarbeiter/Fahrer von Kunden (“Fahrer”); IV. private Leasingkunden (einschließlich Einzelunternehmen) (“private Leasingkunden”); V. private Käufer von Gebrauchtfahrzeugen (“Käufer”); VI. professionellen Käufern von Gebrauchtfahrzeugen (“Händler”); VII. Lieferanten von Waren und Leistungen ("Lieferanten").
(Oder Interessenten in Bezug auf das oben Genannte; einzeln und zusammen auch „Sie“ oder „Ihr“ genannt)
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten über unsere verschiedenen Fahrzeug- und Fuhrparkleasing-, Management- und Fahrermobilitäts-Serviceleistungen und im Laufe der Durchführung unserer Geschäftstätigkeiten, die im Abschnitt 1 genauer beschrieben werden („Serviceleistungen“). Es sei darauf verwiesen, dass diese Datenschutzerklärung für die folgenden verbundenen Unternehmen und/oder Leistungen nicht gilt:
- Euro Insurances DAC als LeasePlan-Versicherung oder sonstige versicherungsbezogene Tätigkeiten;
- PowerD, auch bekannt unter dem Namen LeasePlan Energy;
- CarNext BV und seine verbundenen Unternehmen;
- LeasePlan Bank in den Niederlanden oder in Deutschland.
Die verbundenen Unternehmen unterliegen separaten Datenschutzerklärungen.
Bitte beachten Sie auch, dass bestimmte Serviceleistungen einer separaten Datenschutzerklärung unterliegen können, auf die in den jeweiligen Bedingungen verwiesen wird, wie z. B. die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf unsere Telematikdienste, für die eine separate Telematikerklärung gilt.
Verantwortlichkeiten von Geschäftskunden
Sofern Kunden (in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber) Zugang zu personenbezogenen Informationen ihrer Angestellten haben, gilt der Kunde als der für die Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen zuständige Datenverantwortliche. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten von Fahrern durch Kunden.
2. Wer wir sind
Das lokale LeasePlan Unternehmen ist das für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen zuständige Unternehmen (Datenverantworlicher):
Verantwortlich für Deutschland ist LeasePlan Deutschland GmbH, Lippestr. 4, 40221 Düsseldorf, Deutschland, vertreten durch die Geschäftsführer: Martin Kössler, Dr. Stefan Koch und Maxime Verneau.
Die lokale LeasePlan Einheit kann Ihre personenbezogenen Daten an LeasePlan Corporation N.V. oder LeasePlan Global B.V. weitergeben, die in diesem Fall als gemeinsame Verantwortliche für die Datenverarbeitung handeln:
Anschrift: Gustav Mahlerlaan 360, 1082 ME Amsterdam, Niederlande
Das jeweilige lokale LeasePlan Unternehmen und die LeasePlan Corporation N.V. und LeasePlan Global B.V. werden zusammen „LeasePlan“ und „wir”, „unser”, „uns“ genannt.
3. Wie wir Ihre Daten erfassen
Über unsere Serviceleistungen Die meisten Daten, die wir erfassen, stehen im Zusammenhang mit den Fahrzeugmanagement-Diensten, die wir für Sie als Fahrer und für unseren Kunden, Ihren Arbeitgeber, wenn Sie einen Firmenwagen benutzen, erbringen. Dies beginnt mit der Anmeldung des geleasten Fahrzeugs (unter Umständen kann eine Bonitätsprüfung im Vorfeld erforderlich sein) und setzt sich fort, wenn wir mit Ihnen über unsere Serviceleistungen kommunizieren, z. B. regelmäßige Wartungen und Instandsetzungen arrangieren. Außerdem können wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Ihr Fahrzeug unbeabsichtigterweise in einen Unfall verwickelt wird, um sicherzustellen, dass wir die Mobilität wieder herstellen und jeden Schaden bearbeiten können, oder wenn wir Bußgeldbescheide wegen Verstößen im Straßenverkehr in Zusammenhang mit Ihrem geleasten Fahrzeug erhalten. Neben unserem Kerngeschäft des Leasings bieten wir auch eine Reihe anderer damit verbundener Serviceleistungen an, wie z. B. E-Mobility-Service, Tankkartenservice, Ladeservice, Autovermietungsservice und Pannenhilfe. Ein weiterer von uns erbrachter Service ist die Wiedervermarktung von Fahrzeugen, der Verkauf gebrauchter LeasePlan Fahrzeuge.
Offline Wir holen offline personenbezogene Informationen über Sie ein, z.B. wenn Sie unsere Experience Stores besuchen, telefonisch einen Auftrag geben oder den Kundendienst kontaktieren.
Aus anderen Quellen Wir erhalten Ihre personenbezogenen Informationen auch aus anderen Quellen, zum Beispiel:
- von Arbeitgebern der Fahrer, wenn Sie einen Firmenwagen fahren;
- von einer zuständigen Behörde (z.B. Polizei), sofern wir Bußgeldbescheide wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung in Zusammenhang mit Ihrem geleasten Fahrzeug erhalten;
- von unseren unabhängigen Servicepartnern, die uns bei der Erbringung unserer Leasing- und sonstigen Serviceleistungen für Sie beistehen, einschließlich Autohändlern, Anbietern von Autopflegediensten, Karosseriewerkstätten;
- öffentlich zugängliche Datenbanken, Auskunfteien und andere Quellen;
- durch Besuch unserer Websites oder Social-Media-Kanäle;
- von gemeinsamen Marketingpartnern, sofern sie die Informationen an uns weitervermitteln; und
- Wenn Sie Ihr Social-Media-Konto mit Ihrem Service-Konto verbinden oder wenn Sie Informationen von unseren Websites auf Ihren Social-Media-Plattformen teilen, teilen Sie uns bestimmte personenbezogene Daten aus Ihrem Social-Media-Konto mit, z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Foto, Ihre Kontaktliste in den sozialen Medien und alle anderen Informationen, die uns zugänglich sind oder die Sie uns zugänglich machen, wenn Sie Ihr Social-Media-Konto mit Ihrem Service-Konto verbinden.
Die Erfassung personenbezogener Daten ist erforderlich, um Ihnen die gewünschten Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen oder um Anfragen, Fragen, Kommentare und Beschwerden im Zusammenhang mit unseren Serviceleistungen zu bearbeiten. Wenn Sie die geforderten Informationen nicht vorlegen, sind wir unsererseits unter Umständen nicht in der Lage, die Serviceleistungen zu erbringen. Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern in Zusammenhang mit den Serviceleistungen personenbezogene Informationen über andere Personen erteilen, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und uns die Verwendung derartiger Informationen gemäß dieser Datenschutz Erklärung gestatten.
Überwachung der Kommunikation Im Rahmen der geltenden Gesetze werden wir Anrufe, E-Mails, Textnachrichten und andere Kommunikation, die wir mit Ihnen führen, überwachen und aufzeichnen. Wir tun dies zur Einhaltung von behördlichen Vorschriften, Praktiken der Selbstregulierung oder Verfahren, die für unser Unternehmen relevant sind, zur Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten, zum Schutz der Sicherheit unserer Kommunikationssysteme und -verfahren sowie zu Zwecken der Qualitätskontrolle und Mitarbeiterschulung.
Wenn wir beispielsweise von einer Aufsichtsbehörde aufgefordert werden, bestimmte Telefongespräche aufzuzeichnen (sofern relevant), werden wir dies tun. Darüber hinaus wird unsere Überwachung gegebenenfalls und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgesetze dazu dienen, unangemessene Inhalte in der Kommunikation zu überprüfen. Unter sehr eingeschränkten und spezifischen Umständen können wir eine kurzfristige, sorgfältig kontrollierte Überwachung Ihrer Aktivitäten durchführen, wenn dies für unsere berechtigten Interessen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass ein Betrug oder eine andere Straftat vorliegt, wenn der Verdacht auf eine Straftat besteht und die Überwachung in einem angemessenen Verhältnis zur Art des disziplinarischen Vergehens steht oder wenn wir einen Verstoß gegen die Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche vermuten, denen wir unterliegen. Zu diesen Zwecken können insbesondere Telefongespräche aufgezeichnet werden.
4. Für welche Zwecke wir Ihre Daten verwenden
4.1 Daten über Website-Besucher
4.2 Geschäftskunden betreffende Daten
4.3 Daten über Fahrer (Mitarbeiter unserer Kunden)
4.4 Daten zu privaten Leasingkunden (einschließlich Einzelunternehmern und Personengesellschaften) und potenziellen Kunden
4.5 Daten über private Käufer von Gebrauchtfahrzeugen
4.6 Daten über professionelle Käufer von Gebrauchtfahrzeugen (Händler)
4.7 Daten zu Lieferanten von Waren und Leistungen
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Abgesehen von der Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte für die oben angegebenen Zwecke können personenbezogene Informationen auch noch aus anderen Gründen weitergegeben werden:
- Innerhalb des Konzerns für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke. Die Liste unserer LeasePlan Unternehmen nebst Standorten können Sie hier einsehen. Bei Inanspruchnahme der entsprechenden Anwendungen und Services erfolgt eine Weitergabe von Daten auch an andere Gesellschaften, die zum selben Konzern gehören wie LeasePlan sowie an die mit uns verbundene LeasePlan Versicherungsvermittlungsgesellschaft und die Lean Autovermietung.
- An unsere externen Servicepartner, Anbieter, um deren Leistungen für Sie und uns zu erleichtern. Um Ihnen unsere Services zukommen zu lassen, arbeiten wir häufig eng mit Servicepartnern und Dienstleistern zusammen. Unsere unabhängigen Servicepartner helfen uns bei der Erbringung unserer Leasing- und weiteren Dienstleistungen und setzen sich zusammen aus Autohäusern, Dienstleistern, die z. B. die Zulassung Ihres Fahrzeugs veranlassen oder sich um die Ausstellung eines Sicherungsscheins bei Ihrer Versicherung kümmern, Fahrzeuginstandhaltungsanbietern, Karosseriewerkstätten, Straßennotdiensten, und IT-Dienstleistern für die Reparaturvermittlung, aber auch Mietwagenfirmen und den Verwaltern unserer Fahrersicherheitsprogramme. Autohäuser oder Lieferanten von (Elektro-)Fahrzeugen können die Kontaktdaten eines Fahrers verlangen, um ein persönliches Konto einzurichten, das notwendig ist, um als Fahrer eingerichtet zu werden, da das Fahrzeug sonst nicht funktioniert. Bei Dienstleistern handelt es sich um Unternehmen, die wir beauftragen, um uns bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit zu unterstützen, z. B. um uns bei der Wartung unseres IT-Netzwerks und der damit verbundenen Infrastruktur sowie der Sicherheits- und Zugangskontrollen zu unseren Räumlichkeiten zu helfen.
- An die Hersteller unserer Fahrzeuge im Rahmen von Kooperationsprogrammen. LeasePlan verpflichtet sich in einigen Fällen im Rahmen von Kooperationsprogrammen mit Fahrzeugherstellern, die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, das Gegenstand des Leasingvertrags ist, zu Kontrollzwecken an die Hersteller zu übermitteln. Anhand der Fahrgestellnummer ist es unter bestimmten Umständen möglich, einen Bezug zum eingetragenen Eigentümer des Fahrzeugs herzustellen.
- An die Lieferanten/Hersteller unserer Fahrzeuge zur Erstellung eines Benutzerkontos („ID“). Viele moderne Fahrzeuge bieten von den Fahrzeugherstellern sogenannte „Connected Car Services“ und andere Informationsdienste an, für deren Verwendung der Fahrer ein Benutzerkonto einrichten muss. Damit Sie diese Dienste nutzen können, übermitteln wir die E-Mail-Adresse des Fahrers an den Lieferanten oder Hersteller des Fahrzeugs.
Außerdem verwenden und offenbaren wir Ihre personenbezogenen Informationen je nach Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit insbesondere dann, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse daran haben:
- Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften. Dazu gehören auch außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes geltende Gesetze.
- Zur Kooperation mit öffentlichen und staatlichen Behörden. Bei der Beantwortung einer Anfrage oder Unterbreitung von unserer Ansicht nach wichtigen Informationen. Dazu gehören auch außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes ansässige Behörden. Insbesondere im Falle von Ordnungswidrigkeiten kann LeasePlan die zu dem Fahrzeug hinterlegten Daten (wie Name und Anschrift des Leasingnehmers, Mieters und/oder Nutzer des Fahrzeugs) an die anfragende Behörde oder Bußgeldstelle weitergeben.
- Zur Kooperation mit Strafverfolgungsbehörden. Zum Beispiel bei der Reaktion auf Anfragen, Anforderungen oder Anordnungen seitens Strafverfolgungsbehörden oder der Unterbreitung von unserer Ansicht nach wichtigen Informationen.
- Aus anderen Rechtsgründen. Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen; und zum Schutz unserer und/oder ihrer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres bzw. Ihres Eigentums und/oder der Rechte, Privatsphäre etc. unserer verbundenen Unternehmen und von anderen.
- In Zusammenhang mit einem Verkauf oder einer Geschäftstransaktion.Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Offenbarung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Informationen an Dritte, wenn es bei Ihnen zu einer Umstrukturierung, einer Fusion, einem Verkauf, einem Joint Venture, einer Abtretung, Übertragung oder sonstigen Verfügung über Ihren Betrieb, Ihre Vermögenswerte oder Anteile oder Teile davon kommt (einschließlich im Falle eines Konkurses oder dementsprechender Verfahren). Diese dritten Parteien können beispielsweise die übernehmende Gesellschaft und deren Berater umfassen.
6. Internationale Weitergabe personenbezogener Informationen
Aufgrund der globalen Ausrichtung unserer Organisation und unserer Serviceleistungen können Ihre personenbezogenen Informationen auch in einem anderen Land als dem Land Ihres Wohnsitzes gespeichert und/oder verarbeitet werden.
Einige der Länder, die nicht dem EWR angehören, sind von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt, die ein den EWR-Standards entsprechendes Datenschutzniveau anbieten (die vollständige Liste dieser Länder finden Sie hier. In Bezug auf Datenweitergaben aus dem ERW an Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als Länder mit adäquatem Schutzniveau beurteilt werden, haben wir über verbindliche unternehmensinterne Vorschriften von LeasePlan oder über bei Dritten geltende vertragliche Regelungen für angemessene Maßnahmen gesorgt. Eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten Sie, wenn Sie sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
7. Sicherheit und Verwahrfristen
Wie wir personenbezogene Daten sichern Zum Schutz personenbezogener Informationen innerhalb unserer Organisation sind wir immer bestrebt, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zu unterhalten.
Eine 100%ige Gewährleistung zur Sicherheit von Datenübertragungen oder -speicherungen kann leider nicht erteilt werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (wenn Sie beispielsweise den Eindruck haben, dass die Sicherheit eines von Ihnen bei uns unterhaltenen Kontos gefährdet ist), bitten wir Sie, uns das Problem durch Kontaktaufnahme unter Verwendung der in dieser Erklärung erteilten näheren Kontaktangaben zu melden
Wie lange wir personenbezogene Daten verwahren Wir verwahren Ihre personenbezogenen Informationen unter Einhaltung der geltenden Gesetze so lange, wie es angesichts der in dieser Erklärung angegebenen Zwecke erforderlich oder zulässig ist.
Die Kriterien zur Feststellung der Verwahrzeiten umfassen:
- Die Dauer der zwischen uns bestehenden Beziehung und der Erbringung unserer Services für Sie (zum Beispiel die Dauer, für die Sie ein LeasePlan Fahrzeug nutzen);
- Existenz einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (zum Beispiel müssen wir laut gewissen gesetzlichen Vorschriften die Unterlagen Ihrer Transaktionen für einen gewissen Zeitraum aufbewahren, bevor wir sie löschen können); oder
- Angemessenheit der weiteren Aufbewahrung angesichts unserer rechtlichen Position (beispielsweise im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder aufsichtsrechtliche Ermittlungen).
8. Privatsphäre von Kindern
Unsere Services richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren.
9. Ihre Rechte und Ihre Kontaktaufnahme zu uns
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung und Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen. Wir werden Ihre Daten dann zukünftig nicht mehr für Direktwerbung verwenden. Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wenn Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfen, korrigieren, aktualisieren, sperren, einschränken oder löschen lassen möchten, der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen oder eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten für die Übermittlung an ein anderes Unternehmen anfordern möchten (soweit das geltende Recht Ihnen dieses Recht auf Datenübertragbarkeit einräumt), können Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, um Ihre Rechte auszuüben. Wir werden Ihre Anfrage gemäß geltendem Recht beantworten.
Sie sollten in Ihrer Anfrage so deutlich wie möglich angeben, auf welche personenbezogenen Informationen sich Ihre Anfrage bezieht. Zu ihrem Schutz reagieren wir nur auf Anfragen, die sich auf personenbezogene Informationen beziehen, die mit der von Ihnen im Kontaktformular angegebenen E-Mail-Anschrift zusammenhängen; außerdem können wir Sie auffordern, Ihre Identität vor Erfüllung Ihres Wunsches zu verifizieren. Wir bemühen uns, Ihrem Wunsch so schnell wie angemessenerweise möglich, in jedem Fall aber innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen nachzukommen.
Es sei darauf verwiesen, dass wir unter Umständen bestimmte Informationen für Buchführungszwecke und/oder zur Fertigstellung etwaiger Transaktionen, die schon vor Ihrem Wunsch nach Änderung oder Löschung aufgenommen worden sind, weiter verwahren müssen. Im Weiteren kann es Restinformationen geben, die in unseren Datenbanken und anderen Unterlagen erhalten bleiben und nicht gelöscht werden.
Fragen? Sollten Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns, um Ihre Rechte auszuüben. Da E-Mail-Mitteilungen nicht immer sicher sind, teilen Sie uns bitte in Ihren E-Mails an uns keine sensiblen Informationen mit.
Weitere Informationen für EWR-Bürger Außerdem können Sie:
- den Datenschutzbeauftragten für Leaseplan Deutschland, Dr. Karsten Kinast, LL.M., KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nordstraße 17a, 50733 Köln, Deutschland über leaseplan-DPO@kinast.eu kontaktieren
- unseren Datenschutzbeauftragten (“DPO”) über das Kontaktformular kontaktieren oder unter: LeasePlan Corporation N.V. Data Protection Officer, Gustav Mahlerlaan 360, 1082 ME Amsterdam, Niederlande; oder
- Eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde Ihres Landes oder Ihrer Region oder an dem Ort einreichen, an dem eine Verletzung geltender Datenschutzgesetze aufgetreten ist. Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie hier.
10. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund folgender gesetzlicher Regelungen:
- Wenn wir Ihre Zustimmung erhalten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO)
- Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO)
- Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der LeasePlan unterliegt, erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c) DSGVO)
- Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei dem Betroffenen um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO).
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Um das letzte Überarbeitungsdatum dieser Datenschutzerklärung herauszufinden, lesen Sie bitte ‘LETZTE ÜBERARBEITUNG” oben auf diesem Dokument. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden rechtskräftig, wenn die überarbeitete Fassung der Erklärung in den Services gepostet wird.