Ist die E-Auto-Reichweite ein K.-o.-Kriterium in Ihrer Flotte?

Die E-Auto-Reichweite sollte zum Standort und zum Mobilitätsbedarf Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter passen.

20. Mai 2021

Lesezeit: 5 Minuten – Zuletzt aktualisiert am: 22.12.2021 Eine grüne Car Policy mit Elektroautos wirkt sich nicht nur auf die Gesamtbetriebskosten, sondern auch auf die Mitarbeiterzufriedenheit und das Image Ihres Unternehmens aus. Eine immer höhere E-Auto-Reichweite lässt Reichweitenängste in den Hintergrund treten. Führen Sie in Ihrem Unternehmen trotzdem – oder gerade deshalb – Debatten über Reichweiten von E-Autos?

Keine Beiträge mehr verpassen? Jetzt Fuhrpark Knowhow kostenlos abonnieren >

Vier Gründe, warum die E-Auto-Reichweite bei der Fahrzeuganschaffung immer weniger hemmt

1. Immer mehr flottentaugliche E-Modelle verfügbar

Eine Ihrer Aufgaben im Flottenmanagement ist die Auswahl und Beschaffung geeigneter Fahrzeuge für Ihren Fuhrpark. Kennen Sie den Fahrzeugmarkt gut genug, um die zur strategischen Ausrichtung Ihrer Flotte passenden Fahrzeuge zu finden?

Angst davor, mit einem elektrisch oder alternativ angetriebenen Fahrzeug aufgrund der begrenzten Reichweite der vorhandenen Akku- bzw. Tankladung das Fahrtziel oder eine Lade- bzw. Tanksäule nicht zu erreichen und auf der Strecke liegen zu bleiben.

ReichweitenangstDuden

Angst vor der E-Auto-Reichweite?

Als Fuhrparkleiter entscheiden Sie, ob und wie Elektroautos mit ihren unterschiedlich hohen Reichweiten den Mobilitätsanforderungen Ihres Unternehmens und der Mitarbeiter genügen. Die verschiedenen Reichweiten von E-Autos im Vergleich untereinander – wie auch im Vergleich zu Autos mit herkömmlichem Verbrennungsmotor – sind nach wie vor ein Kriterium, das Fuhrparkverantwortliche im Blick haben sollten.

Die E-Auto-Reichweite ist bis heute ein Thema, das mitunter in der viel zitierten Reichweitenangst gipfelt. Würden Sie Ihre Flotte auf E-Mobilität umstellen, wenn Sie darum fürchten müssten, dass Ihre Fahrer nicht mehr ans Ziel kommen?

2. Technologischer Fortschritt für höhere Reichweite von Elektroautos

Reine E-Autos neuer Generation kommen – abhängig von Batteriegröße und Stromverbrauch – bei vollgeladener Batterie auf eine Reichweite von 200 bis zu 500 Kilometern.

Die Batterie ist nicht alles!

Große Batterien von Elektroautos stehen für hohe Reichweiten. Wie weit ein Auto fahren kann, hängt auch davon ab, wie sparsam sein Motor den Strom verbraucht. Denken Sie bei der Anschaffung von E-Autos aber nicht nur an die Reichweite, sondern auch an die richtige Ausstattung für den Wiederverkauf.

Unsere praktische Übersicht zeigt Ihnen, wie Sie auch E-Autos verschiedener Fahrzeugklassen für Ihre Flotte restwertoptimal ausstatten.

Jetzt Ãœbersicht herunterladen

3. Aus der Not eine Tugend machen: Die geringere E-Auto-Reichweite fördert Unfallverhütung

Die Reichweite von Autos mit herkömmlichem Verbrennungsmotor liegt – abhängig von Tankgröße und Kraftstoffverbrauch – bei vollem Tank im Schnitt zwischen 600 und 1.200 Kilometern. Im Vergleich hinkt die E-Auto-Reichweite der Reichweite von Verbrennern noch hinterher.

Beim Stromtanken Pause machen

4. Ladeinfrastruktur der Zukunft: mehr Ladepunkte und kürzere Ladedauer für höhere E-Auto-Reichweite

Und welcher Steckertyp sind Sie?

Wo finden Ihre Fahrer die für sie relevanten öffentlichen und leistungsfähigen Ladepunkte? Die Antwort finden Sie in unserer Entscheidungshilfe für Einsteiger in die Elektromobilität.

Jetzt Entscheidungshilfe herunterladen

Unternehmensstandort und E-Auto-Reichweite

Darum sollten Sie Ihren Unternehmensstandort bei der Diskussion um E-Auto-Reichweiten analysieren

E-Mobilität ist für viele zukunftsweisend. Aber noch steht die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland am Anfang. Und es gibt deutliche regionale Unterschiede. Wann ist der passende Zeitpunkt für Ihr Unternehmen, seine Flotte für E-Mobilität zu öffnen? Das hängt davon ab, ob der Einsatz von Elektrofahrzeugen geeignet ist – auch im Hinblick auf die Reichweite rund um Ihren Unternehmensstandort –, den Mobilitätsbedarf Ihres Unternehmens zu decken.

Führen Sie eine Analyse des Standorts inklusive der infrastrukturellen Rahmenbedingungen durch. Betrachten Sie dabei den Mobilitätsbedarf Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter. Gleichen Sie die Reichweite von Elektrofahrzeugen damit ab.

Wo sind Ihre Mitarbeiter unterwegs?

Die E-Auto-Reichweite hat Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit

Ob Ihre Mitarbeiter überzeugte E-Auto-Fahrer werden? Bedenken Sie bei der Standortanalyse auch den individuellen quantitativen Mobilitätsbedarf einzelner Dienstwagenfahrer – nicht nur für Arbeitswege und Dienstreisen, sondern auch bei der privaten Nutzung.

Ist die Privatnutzung in der Car Policy gestattet? Und bewältigen viele Mitarbeiter ihre persönlichen Wegstrecken, wie die Fahrt zwischen Wohnort und Arbeitsstätte oder lange Urlaubsfahrten, mit ihrem Dienstauto? In diesen Fällen könnten Dienstwagenfahrer den Umstieg auf alternative Antriebe – mit geringeren Reichweiten im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben – als Einschnitt in ihr Dienstwagenprivileg empfinden.

Die Mitarbeiterzufriedenheit leidet aber nicht, wenn

Fazit: keine Angst vor der E-Auto-Reichweite!

Zum Download: Ihre Entscheidungshilfe zum Einstieg in die E-Mobilität

Unschlüssig über E-Mobilität?

Wägen Sie – neben der Debatte über die Reichweite von Elektroautos – die Vor- und Nachteile von E-Mobilität für Ihr Unternehmen ab. Dafür bietet Ihnen unsere kompakte Entscheidungshilfe wichtige Fragen und hilfreiche Informationen für Einsteiger in die E-Mobilität.

Jetzt Entscheidungshilfe herunterladen

Quellen:

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE/VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V.: Elektromobilität in Deutschland – Studie zur Entwicklung bis 2025

Guido Birkner: Ratgeber Dienstwagen- und Mobilitätsmanagement 2020

Elektroautos im Vergleich: Unterschiede bei Verbrauch und Reichweite:https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/elektromobilitaet/stromverbrauch-elektroautos-adac-test/

Förderung und Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland:https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/ladeinfrakstruktur-1692644

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/E-Mobilitaet/start.html

https://www.enbw.com/unternehmen/presse/europas-groesster-oeffentlicher-schnellladepark-in-bau.html

https://www.shell.de/medien/shell-presseinformationen/2020/energiewende-shell-will-geschaeft-in-deutschland-umbauen.html

https://www.aral.de/de/global/retail/presse/pressemeldungen/siemens-aral-grid-connect.html

Mehr Fuhrpark Knowhow

Oder abonnieren Sie neues und exklusives Fuhrpark Knowhow rund um Management & Kosten, Fahrer & Zufriedenheit und Umwelt & E-Mobilität bequem per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren